Einträge von BentoNet intern

Wer braucht BentoNet?

Alle Energieversorger und Netzbetreiber, die Versorgungsinfrastruktur unterhalten. Resultierend daraus sind das Stadtwerke und alle Unternehmen aus dem KRITIS-Sektor, die unsere Bevölkerung mit den Grundgütern Energie und Trinkwasser versorgen. Denn intelligente und automatisierte Softwarelösungen sind im stetig wachsenden, dezentralisierten Versorgungsnetz von heute alternativlos.

BMWK-V2G

V2G – die Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz – ist ein enorm wichtiges Voranschreiten im Gelingen der Energie und Mobilitätswende. BentoNet als Plattform für die Daten der Elektro-Mobilität hat beste Voraussetzungen, fester Bestandteil im V2G zu werden.

PowerQuality

Ohne kontinuierlichen Check des Netzes auf wesentliche Merkmale und Interpretation der PQ-Werte kann es schief gehen. Mit der 50160 sind die Netzbetreiber sogar in der Haftung und haben eine Nachweispflicht.

Netzplanung_Schleppzeiger

Analoge Schleppzeiger verhindern eine effiziente Netzplanung. Die Lösung: Schleppzeiger ersetzen durch moderne Messgeräte die mit BentoNet verbunden sind. Dadurch wird die Nutzung der Daten effizient und ermöglicht so eine effiziente Netzplanung.

VDE Studie zur Nieder & Mittelspannung

Die Automatisierung ist zur Beherrschung der Komplexität für den zukünftigen Netzbetrieb notwendig und sowohl volkswirtschaftlich als auch betriebswirtschaftlich geboten. Die Alternative wäre intensiver Netzausbau und Personalaufbau.

TETRA-Digitalfunknetz

Cybersecurity-Spezialisten haben Sicherheitsprobleme im TETRA-Digitalfunk entdeckt, welche die für den industriellen Sektor vorgesehene Verschlüsselung TEA-1 betreffen. Wer also TETRA zur Steuerung von Systemen und Anlagen verwendet, wie es teilweise Verkehrsunternehmen und Energieversorger tun, sollte schnellstens aktiv werden.