// Die Herausforderung
Die fortschreitende Digitalisierung des Mittel- und Niederspannungsnetzes, der verstärkte Rollout von Ladeinfrastruktur und die zunehmende Integration dezentraler Einspeisungen, stellt die Netzbetreiber und Stadtwerke vor neue Herausforderungen beim Netzbetrieb und Netzservice. Dabei kommt es zu einer immer stärkeren Überschneidung von sektorübergreifenden Betriebsführungsaufgaben, durch die gegenseitige Beeinflussung und Wechselwirkung zwischen den Handlungsfeldern.
Das Betriebspersonal und die Service-Mitarbeiter müssen in der Lage sein, die Gesamtsituation schnell zu überblicken und benötigen gleichzeitig zielgerichtete Informationen für die Bewältigung ihrer konkreten Arbeitsaufgaben.
Die benötigten Daten, Informationen und Handlungsanweisungen sind heute noch vielfach auf verschiedenen IT-Systemen verteilt und der Zugriff erfordert individuelle Systemkenntnisse.
Um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen, ist die systemunabhängige Bereitstellung der Informationen notwendig, die für die jeweilige Arbeitsaufgabe benötigt werden, und zwar in einer konsolidierten und aufbereiteten Form.
Der Zugriff muss einfach, schnell und flexibel möglich sein!
// Die Lösung
Der Bereich Energy Automation der Siemens Regionalgesellschaft Deutschland hat im Rahmen eines Innovationsprojektes eine „Mobile Service App“ gemeinsam mit BentoNet und dem Entwicklungspartner HEC erstellt.
Die Mobile Service App wird im lokalen Rechenzentrum von BentoNet gehostet und verfügt in der aktuellen Ausbaustufe über einen lesenden Zugriff auf Daten des Netzleitsystems „Spectrum Power 5“ und der Siemens E-Mobility Backend Lösung „E-Car OC“.
Der Endanwender hat einen mandantenscharfen Zugriff auf die Web-Browser-gestützte Applikation über mobile Endgeräte wie Tablet oder iPad bzw. über die gängigen Desktop-Browser-Anwendungen.
Durch die Entkopplung der Datenbereitstellung aus den Ursprungssystemen von der Datenversorgung der Mobile Service App über eine auf dem BentoNet eingerichtete Transferschnittstelle wird sichergestellt, dass die Endanwender keinen Zugriffen auf die eigentlichen Basissysteme erhalten oder eine dahingehende IT-Sicherheitslücke entsteht.
// Vorteile
- Geringer Integrationsaufwand im Spectrum Power 5 Bestandssystem und/oder E-Car OC
- Verschiedene Schnittstellen verfügbar (SP5 via OPC UA oder SP5-Connect-Modul; E-Car OC via REST API)
- Sicheres und anwendungsbezogenes Datenhosting in einer zertifizierten Rechenzentrumsumgebung
- Bereitstellung ausgewählter und workfloworientierter Datenbestände und Informationen aus dem Ursprungssystem
- Möglichkeiten zur Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Ausprägung der Funktionalität und Anwenderoberfläche
- Kurzfristige Projektumsetzung und flexible Laufzeiten für die Nutzung der Mobile Service APP über einen Software-as-a-Service-Dienstleistungsvertrag
- Zugriff auf weiterführende Applikation im BentoNet Marketpace
// Funktionsübersicht – Meldungen und Störungen
- Bereitstellung von Meldungen und Störungsinformationen in einem vordefinierten Umfang und Bereich
- Anwenderbezogene Sammelquittierung
- Bereitstellung statischer Netzübersichtbilder und Teilnetzbereiche als Information für das Service-Personal im Einsatz
- Schrittweise Dynamisierung der Netzbilder
- Einbindung einer Routingfunktion
// Funktionsübersicht – Netzzustandsinformationen
- Bereitstellung ausgewählter Netzinformationen wie Schaltzustände und Messwerte zur Unterstützung und Nachverfolgung von Maßnahmen im Netz
- Einsatzmitteilungen für Service-Personal
- Mitteilungsfeld zur Einsatzkoordination
// Funktionsübersicht – Ladenetzübersicht
- Standortinformationen zur Ladeinfrastruktur im Netzgebiet, Ladenetz-Betriebsinformationen
- Übersicht zur aktuellen Belegung und Auslastung der Ladesäulen im Netzgebiet
- Einsatzmitteilungen Ladeinfrastruktur
- Einsatzmitteilungen für Service-Personal
- Mitteilungsfeld zur Einsatzkoordination
Ladeprotokoll-Übersicht:
Bereitstellung und Auswertung der Ladedauer und Ladeleistung für ausgewählte Ladevorgänge und/oder RFID-Karten-Nutzer
// Sonstige Informationen
- Anzeige der User / User online
- Anwahl Hauptmenü / Schritt zurück
- Betriebstagebuch
- Allg. Mitteilungen, Online-Hilfe