BENTONET | Plattform für Energiewirtschaft
  • Marketplace
  • Blog
    • Referenzen
  • Unternehmen
    • Partner werden
    • Karriere
    • Pressebereich
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Jetzt beraten lassen
  • Menü Menü
9. September 2025/inBentoNet, Daten&Analyse, Hardware

Warum der SAIDI-Wert für Netzbetreiber entscheidend ist

Als Netzbetreiber stehen Sie täglich vor der Herausforderung, die Versorgungszuverlässigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig regulatorische Vorgaben einzuhalten. Der SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index) ist dabei ein zentraler Indikator. Er misst die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen pro Kunde und Jahr. Ein niedriger SAIDI-Wert signalisiert nicht nur zufriedene Kunden, sondern ist auch ein Beleg für effiziente Netzmanagement-Prozesse.

Regulatorische Bedeutung:

Die Bundesnetzagentur und europäische Richtlinien fordern eine kontinuierliche Verbesserung der Netzstabilität. Hohe SAIDI-Werte können zu Sanktionen oder finanziellen Einbußen führen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Digitalisierung der Netze – besonders in der Mittelspannungsebene, wo viele Ausfälle ihren Ursprung haben.

Die Herausforderungen der Mittelspannungsnetze

Die Mittelspannungsebene ist das Rückgrat der Stromversorgung. Doch viele Netzbetreiber kämpfen mit veralteter Infrastruktur, fehlender Echtzeit-Daten und ineffizienten Prozessen zur Störungsbehebung. Die Folgen sind lange Ausfallzeiten und hohe SAIDI-Werte.

Aktuelle Situation:

  • 83 % der Netzstationen verfügen über Fernwirkung/Dreistellungsschalter, doch nur 6 % nutzen moderne Fernmeldetechnik (Quelle: SWSLS).
  • 85 % der Eigenstationen haben keine oder nur rudimentäre Messtechnik.
  • Compliance-Risiko: Viele Lösungen erfüllen nicht die europäischen Standards für Datensicherheit und Interoperabilität.

Hier setzt BentoNet an: mit einer integrierten Plattform, die Digitalisierung, Automatisierung und Compliance vereint.

Termin vereinbaren

BentoNet: Ihre Lösung für Compliance, Digitalisierung und Automatisierung

BentoNet hebt sich durch eine einzigartige Kombination aus Cloud-Infrastruktur, Telekommunikation und einem Marktplatz für Hardware und Software ab. Unsere Lösung ist skalierbar, compliance-konform und herstellerunabhängig – ein entscheidender Vorteil gegenüber Mitbewerbern, die sich auf Sensorik und Echtzeit-Daten beschränken.


Unsere Alleinstellungsmerkmale:
  • Integrierte Plattform: Von der Datenerfassung bis zur Automatisierung – alles aus einer Hand.
  • Compliance: Erfüllung europäischer Standards (z. B. ISO27001, NIS-Richtlinie) und einfacher Nachweis gegenüber Regulierungsbehörden.
  • Marktplatz: Zugang zu zertifizierter Hardware und Software, inklusive Lösungen von Siemens und Kreis.
  • Skalierbarkeit: Ob kleine Stadtwerke oder große Verteilnetzbetreiber – unsere Lösung wächst mit Ihren Anforderungen.
Vorverdrahtete Sets mit USV, Router, Strom- und Spannungssensoren – schnell und einfach installierbar.

Praxisbeispiel: Fernauslesung von Erd- und Kurzschlussanzeigern

Seit über einem Jahr bietet BentoNet eine praktikable Lösung zur Fernauslesung von Erd- und Kurzschlussanzeigern an. In verschiedenen Projekten kamen dabei Siemens FCMs und Geräte der Firma Kreis zum Einsatz.


So funktioniert’s:
  1. Nachrüstbausätze: Vorverdrahtete Sets mit USV, Router, Strom- und Spannungssensoren – schnell und einfach installierbar.
  2. Datenübertragung: Selbst bei Stromausfällen sendet die USV bis zu fünf Minuten lang Daten.
  3. Störungsmanagement: Über die BentoNet-Plattform (NetConnect, WorkDesk, Fault Detect App) erhalten Techniker Echtzeit-Informationen zu Störungen und deren Ursachen.
  4. Integration: Die Daten lassen sich auch an Dritt-Systeme übergeben – für maximale Flexibilität.

Ergebnis: Kürzere Reaktionszeiten, weniger Ausfallminuten und ein optimierter SAIDI-Wert.

Einfache Integration und Skalierbarkeit

Mit BentoNet digitalisieren Sie nicht nur Ihre Mittelspannungsnetze, sondern schaffen auch die Grundlage für zukunftssichere Netzplanung. Die gesammelten Daten helfen Ihnen, Engpässe zu identifizieren und Investitionen gezielt zu steuern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Installation durch vorverdrahtete Bausätze.
  • Herstellerunabhängigkeit – Integration bestehender Geräte möglich.
  • Individuelle Angebote für Nachrüstungen.
  • Datengetriebene Entscheidungen für Netzplanung und Wartung.

Fazit: Warum Sie jetzt handeln sollten

Die Digitalisierung der Mittelspannungsnetze ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist heute entscheidend für Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Compliance. Mit BentoNet erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung, die SAIDI-Werte senkt, regulatorische Anforderungen erfüllt und Ihr Netz fit für die Zukunft macht.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung oder ein Angebot zu unseren Nachrüstbausätzen. Gemeinsam optimieren wir Ihre Netzstabilität – schnell, sicher und compliance-konform.

Termin vereinbaren

Mehr News zu BentoNet und dem sich stetig verändernden Energiemarkt erhalten Sie in unserem Newsletter – ganz entspannt im Abstand von ein bis zwei Monaten.

Titel Symbol-Box

Click to add your own text here

BentoNet Technology GmbH
Flugstraße 15, D-76532 Baden-Baden
Telefon: +49 7221 901940

BentoNet kennenlernen

Jetzt beraten lassen

info@bentonet.de

+49 7221-9019444

Partner werden

Referenzen

  • Dampfmaschine versus bits-and-bites4. August 2024 - 22:06
  • Was braucht man wirklich als Netzbetreiber um sein Niederspannungsnetz zu digitalisieren?8. Dezember 2023 - 14:41
  • Vorschaubild Blogartikel Referenz Stadtwerke Bühl
    STADTWERKE BÜHL: Erfolgreicher Digitalisierungs-Start30. März 2023 - 16:20

Informationen

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Pressebereich

BentoNet ist stolzer Akteur in der Energiewirtschaft der EU und Teilnehmer des UP KRITIS.
Link to: Vorteile einer Plattform Link to: Vorteile einer Plattform Vorteile einer Plattform
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen