15. Juli 2025/inBentoNet, Daten&Analyse, Energiemarkt
Titel Symbol-Box
Click to add your own text here
In der heutigen dynamischen Energielandschaft suchen Netzbetreiber ständig nach effizienten Lösungen, um ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Eine bewährte Lösung in verschiedenen Branchen ist die Nutzung von Plattformen. Doch was genau ist eine Plattform und warum ist sie oft die kostengünstigere Lösung? In diesem Artikel beleuchten wir diese Fragen und zeigen auf, warum Plattformen wie BentoNet eine intelligente Wahl für Netzbetreiber sein können.
Plattformen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Branchen. In der Autoindustrie werden auf einem Grundrahmen mehrere Modelle aufgebaut. Im Lebensmittelbereich fungiert Edeka als Plattform, auf der Waren angeboten und verkauft werden. Und im Gastronomiebereich bieten Restaurants auf standardisierte Weise ihr Essen an. All diese Plattformen haben eines gemeinsam: Sie wurden entwickelt, um wiederkehrende Prozesse zu optimieren und dadurch Kosten und Zeit zu sparen.
Eine Plattform wie BentoNet standardisiert den Weg der Daten vom Feldgerät bis zur Cloud-Verarbeitung. Dies bedeutet, dass viele Prozesse bereits optimiert und getestet sind, was zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis führt. Durch die Standardisierung können Netzbetreiber sicherstellen, dass ihre Daten sicher und zuverlässig verarbeitet werden.
Die Alternative zur Nutzung einer Plattform besteht darin, sich seinen eigenen Weg zu organisieren. Dies bedeutet, dass Entwicklung, Pflege und Weiterentwicklung selbst organisiert werden müssen, was oft mit hohen Risiken und Kosten verbunden ist. Ein eigenes Projekt aufzusetzen, erfordert nicht nur erhebliche Investitionen in Zeit und Ressourcen, sondern birgt auch das Risiko von Fehlschlägen und unerwarteten Kosten.
Bei der Gegenüberstellung der Kosten ist es wichtig, die Vollkosten zu berücksichtigen. Dazu gehören Entwicklung, Betrieb, Anpassung und Weiterentwicklung von Systemen. Bei der Nutzung einer Plattform bezahlen Netzbetreiber nur das, was sie wirklich brauchen. Die Kosten skalieren mit dem Bedarf, und die Entwicklung von neuen Treibern und effektiven Schutzmaßnahmen sind in den laufenden Kosten einer Plattform wie BentoNet enthalten.
Ein weiterer großer Vorteil von Plattformen ist ihre Skalierbarkeit. Netzbetreiber können ihre Nutzung der Plattform je nach Bedarf anpassen, ohne große Investitionen in neue Infrastruktur tätigen zu müssen. Dies ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen im Markt zu reagieren und Ressourcen effizient einzusetzen.
Plattformen bieten eine kostengünstige und effiziente Lösung für Netzbetreiber, die ihre Prozesse optimieren und gleichzeitig Kosten sparen möchten. Durch Standardisierung, Risikominimierung und Skalierbarkeit können Netzbetreiber sicherstellen, dass sie ihre Ressourcen optimal nutzen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Gerne stellen wir Ihnen die Kosten einer individuellen Lösung denen einer Plattform gegenüber und zeigen Ihnen, wie Sie von den Vorteilen einer Plattform wie BentoNet profitieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren und Ihre Kosten zu optimieren.
Mehr News zu BentoNet und dem sich stetig verändernden Energiemarkt erhalten Sie in unserem Newsletter – ganz entspannt im Abstand von ein bis zwei Monaten.
Click to add your own text here