BENTONET | Plattform für Energiewirtschaft
  • Marketplace
  • Blog
    • Referenzen
  • Unternehmen
    • Partner werden
    • Karriere
    • Pressebereich
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Jetzt beraten lassen
  • Menü Menü
24. Oktober 2025/inBentoNet, Hardware

Digitalisierung ohne IKT-Lieferkettenkontrolle?

Ein riskantes Spiel mit der Sicherheit

Die unbequeme Wahrheit: Ohne Lieferkettenkontrolle riskieren Sie Blackouts, Datenlecks und Compliance-Verstöße

Die Digitalisierung im Netzbetrieb ist kein Experimentierfeld. Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit Ihrer IKT-Infrastruktur entscheiden über die Versorgungsqualität Ihrer Kunden – und Ihre Haftung als Netzbetreiber.

Lieferkettenkontrolle

Doch was passiert, wenn kritische Komponenten Ihrer IKT-Lösung aus unkontrollierten Lieferketten stammen?

Die Realität bei vielen Netzbetreibern:

  • „Wir haben das selbst entwickelt“
    Doch wer prüft die Sicherheit der eingesetzten MQTT-Broker, APN-Carrier oder Cloud-Dienste?
  • „Das ist nur ein Pilotprojekt“
    Das später produktiv geht, ohne jemals ein Risikoassessment durchlaufen zu haben.
  • „Unsere Partner sind vertrauenswürdig“
    Aber haben Sie das vertraglich und technisch abgesichert?

Das Problem: Ohne systematische IKT-Lieferkettenkontrolle entsteht eine Schatten-IT, die Ihre gesamte Infrastruktur gefährdet.

ISO 27001 ist klar: Die Geschäftsführung haftet – auch für Lieferantenrisiken

Die ISO 27001 (Anhang A.15) verlangt von Netzbetreibern:

  1. Risikobewertung aller Lieferanten – von der Hardware bis zur Cloud.
  2. Vertragliche Sicherheitsklauseln – inkl. Incident Management, Datenschutz und Zugriffsrechten.
  3. Regelmäßige Audits – denn ein Lieferant, der heute sicher ist, kann morgen gehackt werden.

Die Krux: Viele Netzbetreiber überschätzen ihre eigene Kontrolle – und unterschätzen die Risiken.


„Ich habe noch keinen Geschäftsführer getroffen, der seine Lieferkette wirklich kritisch hinterfragt –
obwohl er laut ISO 27001 die Gesamtverantwortung trägt.“

– Manuel Gernsbeck, BentoNet –


Termin vereinbaren

Die drei größten Fallstricke in der IKT-Lieferkette

Risiko

Folgen für Netzbetreiber

Lösung von BentoNet

Ungeprüfte Software Sicherheitslücken, Manipulation von Steuerungssystemen Zertifizierte Komponenten mit regelmäßigen Penetrationstests
Fehlende Redundanz Ausfall kritischer Infrastruktur bei Lieferantenausfall Hochverfügbare Systeme mit Backup-Lieferanten
Keine Compliance-Nachweise Bußgelder, Haftungsrisiken ISO-27001-konforme Lieferketten mit Audit-Trail

BentoNet: Ihre sichere Alternative zur Selbstbau-Lösung

Wir bei BentoNet wissen: Netzbetreiber brauchen keine Improvisation, sondern kontrollierte Sicherheit. Deshalb bieten wir:

  • 100 % transparente Lieferketten – Jede Komponente wird auf Sicherheitsrisiken geprüft.
  • ISO-27001-zertifizierte Infrastruktur – Für Sie bedeutet das: keine Compliance-Risiken, keine bösen Überraschungen.
  • Skalierbare Lösungen – Ob §14a EnWG, Leitstellentechnik oder IoT: Wir liefern sichere, zukunftsfähige IKT-Infrastrukturen.

Ihr Vorteil:

  • Keine Schatten-IT – alle Systeme sind dokumentiert und geprüft.
  • Keine Haftungsrisiken – wir übernehmen die Verantwortung für die Sicherheit der BentoNet Lieferkette.
  • Kein Wildwuchs – Sie erhalten eine standardisierte Lösung – statt Insellösungen.
Vertragsmanagement

Handlungsempfehlungen: So sichern Sie Ihre IKT-Lieferkette

  1. Bestandsaufnahme:
    »  Welche externen Komponenten (Hardware, Software, Dienste) nutzen Sie?
    »  Wer hat Zugriff auf Ihre Steuerungssysteme?
  2. Risikoanalyse:
    »  Führen Sie ein Lieferanten-Risikoassessment durch (oder lassen Sie es von uns machen).
    »  Prüfen Sie: Haben alle Lieferanten aktuelle Sicherheitszertifikate?
  3. Vertragsmanagement:
    »  Sicherheitsklauseln in alle Verträge aufnehmen (z. B. zu Incident Reporting, Datenschutz).
    »  Exit-Strategien vereinbaren: Was passiert, wenn ein Lieferant ausfällt?
  4. Continuous Monitoring:
    »  Regelmäßige Audits und Penetrationstests für Lieferanten.
    »  Echtzeit-Überwachung kritischer Schnittstellen.

Sie wollen von unsrer Erfahrung profitieren?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Fazit: Sicherheit ist kein Zufall – sie wird gemacht

Die Digitalisierung im Netzbetrieb verlangt nach professionellen Lösungen, nicht nach Bastellösungen. Wer seine IKT-Lieferkette nicht kontrolliert, setzt seine Versorgungsqualität, seine Daten und seine Reputation aufs Spiel.

BentoNet gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

transparente Lieferketten
Beratungsgespräch für mehr Sicherheit vereinbaren

Was ist Ihre Erfahrung?

Haben Sie bereits Sicherheitsvorfälle durch unkontrollierte Lieferketten erlebt?
Wie gehen Sie mit der ISO-27001-Pflicht zur Lieferantenprüfung um?
Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

BentoNet Partner: BentoNet ready!

BentoNet ready heißt: sofort verfügbare Treiber vorhanden!

BentoNet Partner – BentoNet ready

Mehr News zu BentoNet und dem sich stetig verändernden Energiemarkt erhalten Sie in unserem Newsletter – ganz entspannt im Abstand von ein bis zwei Monaten.

Titel Symbol-Box

Click to add your own text here

BentoNet Technology GmbH
Flugstraße 15, D-76532 Baden-Baden
Telefon: +49 7221 901940

BentoNet kennenlernen

Jetzt beraten lassen

info@bentonet.de

+49 7221-9019444

Partner werden

Referenzen

  • Dampfmaschine versus bits-and-bites4. August 2024 - 22:06
  • Was braucht man wirklich als Netzbetreiber um sein Niederspannungsnetz zu digitalisieren?8. Dezember 2023 - 14:41
  • Vorschaubild Blogartikel Referenz Stadtwerke Bühl
    STADTWERKE BÜHL: Erfolgreicher Digitalisierungs-Start30. März 2023 - 16:20

Informationen

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Pressebereich

BentoNet ist stolzer Akteur in der Energiewirtschaft der EU und Teilnehmer des UP KRITIS.
Link to: Hardware Integration Link to: Hardware Integration Hardware Integration
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen