


Was braucht man wirklich als Netzbetreiber um sein Niederspannungsnetz zu digitalisieren?
Eine noch geringe aber zunehmende Anzahl der 600.000 Ortsnetzstationen in Deutschland sind an ein Glasfasernetz angebunden. Im Zuge der Niederspannungsdigitalisierung stellt sich die Frage, wie die Daten nutzbar gemacht werden können z.B. für eine Lastflussüberwachung. Die Einbindung der Daten in die Leitstelle ist aufwendig und oft nicht zielführend.

VDE Studie zur Nieder & Mittelspannung
Die Automatisierung ist zur Beherrschung der Komplexität für den zukünftigen Netzbetrieb notwendig und sowohl volkswirtschaftlich als auch betriebswirtschaftlich geboten. Die Alternative wäre intensiver Netzausbau und Personalaufbau.

Load Flow: Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren
Mit gezielter Einstellung von Grenzwerten in der LoadFlow - App lassen sich kritische Zustände frühzeitig erkennen und ermöglichen ein rechtzeitiges eingreifen vor dem Einsatz am Wochenende.

TETRA-Digitalfunknetz
Cybersecurity-Spezialisten haben Sicherheitsprobleme im TETRA-Digitalfunk entdeckt, welche die für den industriellen Sektor vorgesehene Verschlüsselung TEA-1 betreffen. Wer also TETRA zur Steuerung von Systemen und Anlagen verwendet, wie es teilweise Verkehrsunternehmen und Energieversorger tun, sollte schnellstens aktiv werden.
BentoNet kennenlernen
Referenzen
- Dampfmaschine versus bits-and-bites4. August 2024 - 22:06
- Was braucht man wirklich als Netzbetreiber um sein Niederspannungsnetz zu digitalisieren?8. Dezember 2023 - 14:41
- STADTWERKE BÜHL: Erfolgreicher Digitalisierungs-Start30. März 2023 - 16:20